2005 – 2013 Bentley Continental Flying Spur
Im Jahr 2005 präsentierte Bentley auf Basis des Continental GT den Continental Flying Spur.
Nach dem Erfolg des Coupes wollte Bentley auch unterhalb des Arnage eine Luxuslimousine anbieten. Man hat daher den Continental GT als Basis genommen und einfach um rund einen halben Meter verlängert.
Das Ergebnis ist der Continental Flying Spur, der trotz einer Länge von 529 cm seine Sportlichkeit nicht verloren hat. Unter der Haube stecken natürlich auch die V12 Motoren, jedoch gibt es nur die „Speed“-Version des Flying Spur, auf einen Supersports mit vier Türen muss man verzichten.
Dafür wurde 2010 ein Continental Flying Spur Series 51 präsentiert, der vor allem optisch neue Akzente setzen soll und wo der Individualisierung keine Grenzen gesetzt sind. Im Jahr 2013 wurde dann die zweite Generation des Flying Spur präsentiert, der auf den Zusatz Continental verzichtet hat.
Relevante Artikel:
Technische Daten:
Typ Name | Typ Motor | Baujahr von | Kategorie | Neupreis ab | Motor | Zylinder | Hubraum in ccm | Leistung PS | Leistung KW | Max.Drehm. bei U/Min | V-Max | 0-100 km/h | Verbrauch | CO2 | Länge | Breite | Höhe | Radstand | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Continental Flying Spur | 2005 | Luxusklasse | 221.280 | Benzin | 12 | 5998 | 560 | 412 | 650/1600 | 312 | 5,2 | 16,6 | 396 | 529 | 197,6 | 147,5 | 306,5 | 2440 | |
Continental Flying Spur | Speed | 2009 | Luxusklasse | 248.280 | Benzin | 12 | 5998 | 610 | 449 | 750/1700 | 322 | 4,8 | 16,6 | 396 | 529 | 197,6 | 147,5 | 306,5 | 2440 |
Bilder:
Buchtipps: