2001 – 2014 Opel Vivaro
Im Jahr 2001 brachte Opel mit dem Vivaro einen Konkurrenten zum VW-Bus heraus.
Der große Opel-Van ist eigentlich vor allem als Nutzfahrzeug konzipiert, es gibt den Vivaro aber auch in einer PKW-Version mit bis zu 9 Sitzplätzen und auch einiger Komfortausstattung, von der Klimaanalge bis zum Navi.
Bis auf kleine Designänderungen ist der Vivaro mit dem Renault Trafic und Nissan Primastar ident, die alle gemeinsam entwickelt worden sind. Es gibt die PKW-Version des Vivaro in zwei verschiedenen Längen.
Im Jahr 2006 hat der Vivaro ein Facelift erhalten, sowie hochwertigere Materialien im Innenraum.
Technische Daten:
Typ Name Typ Motor Baujahr von Neupreis ab Motor Zylinder Hubraum in ccm Leistung PS Leistung KW Max.Drehm. bei U/Min V-Max 0-100 km/h Verbrauch CO2 Länge Breite Höhe Radstand Gewicht Vivaro L1H1 2,0 CDTi 66 kW 2001 30.556 Diesel 4 1995 90 66 240/1500 145 7,5 199 478,2 190,4 198,2 309,8 1970 Vivaro L1H1 2,0 CDTi 84 kW 2001 31.658 Diesel 4 1995 114 84 290/1600 160 7,5 199 478,2 190,4 198,2 309,8 1970 Vivaro L1H1 2,5 CDTi 2001 34.864 Diesel 4 2464 146 107 320/1500 170 8,8 232 478,2 190,4 198,2 309,8 1970 Vivaro L2H1 2,0 CDTi 66 kW 2001 31.993 Diesel 4 1995 90 66 240/1500 145 7,5 199 518,2 190,4 198,2 349,8 2032 Vivaro L2H1 2,0 CDTi 84 kW 2001 33.107 Diesel 4 1995 114 84 290/1600 160 7,5 199 518,2 190,4 198,2 349,8 2032 Vivaro L2H1 2,5 CDTi 2001 36.059 Diesel 4 2464 146 107 320/1500 170 8,8 232 518,2 190,4 198,2 349,8 2032
Bilder: