2011 – 2015 Mini Coupé
Im Jahr 2011 kommt mit dem Mini Coupé der erste Zweisitzer der Marke in den Handel.
Die zum BMW-Konzern gehörende Marke baut die Modellpalette immer weiter aus, mit dem Mini Coupé ist ab 2011 auch erstmals ein Zweisitzer ganz im Stil von Mini im Programm. Optisch ist er dem Mini Hatchback sehr ähnlich, trotzdem bietet er aber durch die geringere Höhe und kleinen Adaptionen auch eine gewisse Eigenständigkeit.
Das Coupé soll auch die minitypischen Fahreigenschaften, wie etwa das Go-Kart-Feeling, noch besser umsetzen und so viel Fahrspaß wie bisher noch kein anderer Mini bieten. Als Topmodell gibt es daher natürlich auch die John Cooper Works-Version.
Auf gleicher Basis wie das Coupé wurde Ende 2011 auch der Mini Roadster präsentiert, der die offene Version des Coupés darstellt. Im Jahr 2015 ist die Produktion des Mini Coupé ausgelaufen.
Relevante Artikel:
- Neu: Mini Coupé
- Alle Infos und Preise zum Mini Coupé
- Mini Coupé Fahrbericht
- Mini John Cooper Works Coupé – Testbericht
- Mehr Effizienz für Mini John Cooper Works Modelle
Technische Daten:
Typ Name Typ Motor Baujahr von Neupreis ab Motor Zylinder Hubraum in ccm Leistung PS Leistung KW Max.Drehm. bei U/Min V-Max 0-100 km/h Verbrauch CO2 Länge Breite Höhe Radstand Gewicht Coupé Cooper 2011 20.190 Benzin 4 1598 122 90 160/4.250 204 9 5,4 127 372,8 168,3 137,8 246,7 1090 Coupé Cooper S 2011 24.790 Benzin 4 1598 184 135 260/1.600-5.000 230 6,9 5,8 136 372,8 168,3 137,8 246,7 1165 Coupé John Cooper Works 2011 31.590 Benzin 4 1598 211 155 280/1.850-5.600 240 6,4 7,1 165 372,8 168,3 137,8 246,7 1165 Coupé Cooper SD 2011 25.490 Diesel 4 1995 143 105 305/1.750-2.700 216 7,9 4,3 114 372,8 168,3 137,8 246,7 1175
Bilder: