2014 – 2022 Citroen C1
Im Jahr 2014 ist die zweite Generation des Citroen C1 an den Start gegangen.
Der Citroen C1 ist im Jahr 2014 in komplett neuem Design und mit neuer Technik an den Start gegangen. Neben dem Namen war die einzige Gemeinsamkeit mit dem Vorgänger wieder die Gemeinschaftsproduktion zwischen Citroen, Peugeot und Toyota.
Bei Peugeot ist der 108 und bei Toyota der Aygo mit dem C1 baugleich. Dennoch unterscheiden sich die drei Fahrzeuge stärker als bei der 1. Generation.
Citroen hat dabei vor allem auf einen höheren Lifestyle-Faktor Wert gelegt und den C1 nur mit elektrischem Faltdach ins Programm genommen.
Relevante Artikel:
- Neuer Citroen C1 feiert in Genf seine Premiere
- Citroen C1 – Fahrbericht
- Citroen C1 Airscape VTi 68 Feel – Testbericht
Technische Daten:
Typ Name | Typ Motor | Baujahr von | Neupreis ab | Motor | Zylinder | Hubraum in ccm | Leistung PS | Leistung KW | Max.Drehm. bei U/Min | V-Max | 0-100 km/h | Verbrauch | CO2 | Länge | Breite | Höhe | Radstand | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C1 | Vti 68 | 2014 | 12.640 | Benzin | 3 | 998 | 69 | 51 | 95,5/4.800 | 155 | 14.3 | 4.1 | 95 | 346.6 | 188.4 | 146 | 234 | 883 |
C1 | PureTech82 | 2014 | 14.390 | Benzin | 3 | 1.199 | 82 | 60 | 116/4.800 | 170 | 11 | 4.3 | 99 | 346.6 | 188.4 | 146 | 234 | 887 |
Bilder: