Autokatalog
Kategorien

2017 BMW X3 (G01)

Die dritte Generation des BMW X3 ist im Jahr 2017 auf den Markt gekommen, die Änderungen zum Vorgänger waren aber nicht sehr groß. 

Im Jahr 2003 hat BMW die erste Generation des X3 präsentiert, 2017 startete die dritte Generation des SUV. Optisch zeigt sich die neue Generation nun noch sportlicher und im Detail geschärft.

(c) BMW

(c) BMW

Die Frontpartie ist jener des X5 zum Verwechseln ähnlich und verfügt auch über LED-Scheinwerfer und neue LED-Nebelscheinwerfer in der Frontschürze.

Auch das Heck zieren neue LED-Heckleuchten in 3D-Optik, die an jene des X4 erinnern. Die noch dynamischere Linienführung wird auch bei der Seitenansicht gezeigt, der neue X3 wirkt schon im Stand deutlich dynamischer.

(c) BMW

(c) BMW

Dabei soll er den Passagieren noch mehr Platz bieten und verfügt über ein Kofferraumvolumen von 550 bis 1.600 Liter. Die Rückbank ist dabei wieder im Verhältnis 40:20:40 umklappbar, serienmäßig gibt es auch eine elektrische Heckklappe.

Das Cockpit zeigt sich ganz im Stil der neuen 5er-Reihe mit hoch positioniertem 10,2″-Touchscreen. Optional gibt es auch die Gestensteuerung, ein neues Head-up-Display und ein Ambiente Air- sowie Ambiente Licht-Paket.

(c) BMW

(c) BMW

Die dritte Generation des X3 ist auch als Plug-in-Hybrid und sportliche M-Version erhältlich gewesen. Mit dem X4 hat es auch wieder eine baugleiche Coupé-Version gegeben. Im Jahr 2021 hat es ein Facelift gegeben. Mit dem iX3 ist zudem auch eine rein elektrische Version des X3 auf den Markt gekommen.

Technische Daten: 

Motoren: Benzinmotoren mit 2,0 Liter bis 3,0 Liter Hubraum und 184 PS (135 kW) bis 510 PS (375 kW), Dieselmotoren mit 2,0 Liter bist 3,0 Liter Hubraum und 150 PS (110 kW) bis 340 PS (250 kW) und Plug-in-Hybrid mit 292 PS (215 kW).

Länge: 471 cm

Relevante Artikel: 

Bilder:

Werbung
Teilen
Impressum