BMW 6er Gran Turismo (G32)
Im Jahr 2017 hat BMW mit dem 6er Gran Turismo einen Nachfolger des 5er Gran Turismo auf den Markt gebracht.
Auf der IAA 2017 hat neue BMW 6er Gran Turismo seine Weltpremiere gefeiert. Nachdem die 6er-Reihe von der 8er-Reihe abgelöst wurde.
BMW hat die neue Nummer gewählt, da der neue Gran Turismo deutlich über der 5er-Reihe positioniert sein soll. Mit einer Länge von 509 cm ist der neue 6er Gran Turismo auch nochmals länger als der bisherige 5er GT., wächst die bisherige 5er GT-Reihe zum 6er Gran Turismo heran.
Die Höhe ist dafür um 2,1 cm gesunken, wodurch das neue Modell deutlich dynamischer wirkt. Auch das Heck wirkt jetzt graziler als noch beim Vorgänger und passt sich perfekt der neuen Designlinie an.
Mit einem Fassungsvermögen von 610 bis 1.800 Litern zeigt sich auch das Kofferraumvolumen überaus großzügig dimensioniert und ist um 110 Liter größer als beim Vorgänger.
Der Radstand von 307 cm verspricht zudem auch für alle Passagiere großzügige Platzverhältnisse. Die Armaturenlandschaft ist vom 5er übernommen worden. Auch die Assistenzsysteme sind aus der 5er-Reihe bekannt, unter anderem wird es auch das ferngesteuerte Parken geben.
Ein um 150 Kilogramm gesenktes Fahrzeuggewicht und neue Motoren sollen den Fahrspaß steigern und den Verbrauch senken. Im Jahr 2020 hat der 6er Gran Turismo ein Facelift erhalten.
Technische Daten:
Motoren: Benzinmotoren mit 2,0 Liter bis 3,0 Liter Hubraum und 258 PS (190 kW) bis 333 PS (245 kW) und Dieselmotoren mit 2,0 Liter bist 3,0 Liter Hubraum und 190 PS (150 kW) bis 340 PS (250 kW)
Länge: 509 cm
Relevante Artikel:
- Premiere für den neuen BMW 6er Gran Turismo
- BMW 630d xDrive Gran Turismo – Testbericht
- Facelift für den BMW 6er Gran Turismo
Bilder: